Wie bereits in Zone 1, aber zusätzlich 2 voneinander unabhängige Flaschen gleicher Größe oder 2 gekoppelte Flaschen die durch einen
Absperrhahn getrennt werden können.
1 Automatenschlauch mit einer Mindestlänge von zwei Metern Pro Flasche min. 1 unabhängiges Druckmessgerät (Finimeter)
Reservemaske
3 voneinander unabhängige Lampensysteme mit der doppelten Brenndauer des geplanten Tauchganges, wovon 2 Lampen an einem Helm befestigt werden sollten um die Hände frei zu behalten
1 Leinenrolle ( Reel ) mit min. 50 m. Leine Markierungspfeile zur Befestigung an der Führungsleine Pro Gruppe eine Hauptseilrolle mit min. 200 m Leine
Kursinhalt Theorie:
Theorielektion 3-4 Stunden
Genaue Definition der Tauchzonen 2 und 3
korrekte Handhabung der zusätzlich benötigten spez. Höhlentauchausrüstung
Berechnung des Luftverbrauches, und die Anwendung der 1/3 bis 1/5 Regel
Einsatz von Nitroxgemischen und O2 für die Anwendung der stufenweise Dekompression
Erfassung der Topographie ( Richtung, Distanzen, Querschnitte ) einer Höhle Organisation der erweiterten Hilfeleistung bei Tauchunfällen
Kursinhalt Praxis:
min. 8 Tauchgänge in 2 verschiedenen Höhlen im Bereich der Zone 2
Tauchgänge finden nur bei Tageslicht statt
Das Betauchen der Zone 2 gehört nicht mehr in den Bereich des Sporttauchens, sondern gehört schon in den Bereich des Höhlentauchens.
In diesem Bereich können bereits Tauchgänge gemacht werden, die einen Dekostop erfordern.